Zakat ul-Mal
Die verpflichtende Almosensteuer im Islam
Zakat ul-Mal (زكاة المال) ist eine der fünf Säulen des Islams und stellt eine verpflichtende Abgabe für Muslime dar. Das Ziel dieser religiösen Pflicht ist es, das Vermögen in der Gesellschaft zu reinigen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Durch Zakat werden die Bedürftigen unterstützt, Armut bekämpft und Gemeinschaft gestärkt.
Was ist Zakat ul-Mal?
Der Begriff „Zakat“ bedeutet sprachlich „Reinigung“ oder „Wachstum“. Im religiösen Sinne beschreibt er die verpflichtende Abgabe eines bestimmten Anteils des Vermögens eines Muslims an festgelegte Empfängergruppen. „Mal“ bedeutet „Vermögen“, daher ist Zakat ul-Mal die Abgabe auf das Vermögen.
Wer muss Zakat zahlen?
Zakat ist für jeden Muslim verpflichtend, der:
• im Besitz des sogenannten Nisab ist (eine festgelegte Mindestmenge an Vermögen),
• dieses Vermögen mindestens ein Mondjahr (Hawl) lang gehalten hat,
• frei von Schulden ist, die den Nisab unterschreiten.
Wie hoch ist die Zakat?
In der Regel beträgt die Zakat 2,5 % des Vermögens, das den Nisab überschreitet. Dies gilt unter anderem für:
•Bargeld und Bankguthaben
•Handelswaren
•Gold und Silber
•Aktien und Investitionen
Was genau ist der Nisab?
Der Nisab ist ein festgelegter Schwellenwert. Wenn dein Vermögen diesen Wert überschreitet und du es ein Mondjahr lang (also ca. 354 Tage) besitzt, musst du Zakat zahlen – in der Regel 2,5 % deines Vermögens.
Wie wird der Nisab berechnet?
Der Nisab wird traditionell auf Basis von Gold oder Silber festgelegt:
•85 Gramm Gold
•595 Gramm Silber
Da sich die Preise täglich ändern, muss man den aktuellen Marktwert von Gold oder Silber prüfen.
Beispiel (gerundet, abhängig vom aktuellen Kurs):
-> Wenn 1 Gramm Gold ca. 60 € kostet → Nisab = 85 g × 60 € = 5.100 € (1 Nisab)
Wem steht Zakat zu?
Die Zakat darf nur an bestimmte Personengruppen verteilt werden, wie im Qur’an (Sure 9, Vers 60) beschrieben. Dazu gehören:
•Die Armen (Fuqara)
•Die Bedürftigen (Masakin)
•Diejenigen, die Zakat einsammeln
•Menschen, deren Herzen gewonnen werden sollen
•Für die Freilassung von Gefangenen
•Schuldner
•Auf dem Weg Allahs
•Reisende in Not
Warum ist Zakat so wichtig?
Zakat ist nicht nur eine finanzielle Pflicht, sondern auch ein Akt der Anbetung und spirituellen Reinigung. Sie hilft, Habgier zu überwinden, Dankbarkeit zu fördern und den Zusammenhalt innerhalb der Ummah zu stärken.
Erstelle deine eigene Website mit Webador